Logo removalsclassifieds.com

Unterschied zwischen 5w20 und 10w30 (mit Tabelle)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Motoröl ist ein Schmiermittel, das in Automobilmotoren, insbesondere Verbrennungsmotoren, verwendet wird. Motoröl, allgemein als Motoröl oder Motorschmieröl bezeichnet, ist eine Flüssigkeit, die zum Schmieren des Motors verwendet wird. Mehrbereichsöle haben zwei Viskositätsklassen: eine für die Viskosität bei niedrigen Temperaturen (gekennzeichnet mit „W“ für Winter) und eine andere für die Viskosität bei höheren Temperaturen (gekennzeichnet mit „H“ für Sommer). Mehrbereichsöle sind 10w30 und 5w20.

5w20 vs 10w30

Der Unterschied zwischen 5w20 und 10w30 besteht darin, dass der 10W30 dicker ist und ältere Motoren schützt. 5W20 ist ein leichteres Mehrbereichsöl, das sich ideal für Kaltstarts eignet. Bei niedrigen Temperaturen haben 5w20-Öle eine Viskositätsklasse von 5 und bei hohen Temperaturen eine Viskositätsklasse von 20, während 10w30-Öle eine Viskosität von 10 haben, während sie bei hohen Temperaturen eine Viskosität von 30. haben

5w20 ist ein Mehrviskositäts-Motorenöl, das in Autos verwendet wird. Es ist eine der Standard-Viskositätsklassen der Society of Automotive Engineers (SAE), die verwendet wird, um den Motor bei verschiedenen Temperaturen laufen zu lassen. Der Viskositätswert bei kalten Temperaturen beträgt 5, während der Viskositätswert bei hohen Temperaturen 20 beträgt. Sie sind dünn genug, um bei niedrigen Temperaturen effizient zu fließen, sodass das Öl bei kalten Bedingungen weniger dickflüssig wird und eine ausreichende Motorschmierung bietet

10w30 ist auch ein Mehrbereichs-Motorenöl, das hauptsächlich in Fahrzeugen mit hochbelasteten Motoren verwendet wird, da es hohen Temperaturen über einen längeren Zeitraum standhält, ohne die Motorleistung zu beeinträchtigen. Da ältere Motoren für eine optimale Motorschmierung und Motorlebensdauer schwereres Öl benötigen, ist 10w30 eine der am häufigsten empfohlenen Ölsorten für Nutzfahrzeuge mit älteren Motoren.

Vergleichstabelle zwischen 5w20 und 10w30

Vergleichsparameter

5w20

10w30

Viskosität

Niedriger. Hoch.
Funktioniert

Im Temperaturbereich von -30 Grad bis 35 Grad Celsius. Im Temperaturbereich -18 Grad bis 30 Grad Celsius.
Bei niedriger Temperatur

Verdünner. Dicker.
Bietet

Kaltes Wetter beginnt. Versiegelnde Aktion.
Benutzt von

Leichte Benzin- und Dieselmotoren. Schwerlasttransportmotoren.

Was ist 5w20?

Die Viskositätsklasse von 5w20 Mehrbereichsmotorenöl beträgt 5 bei niedrigen Temperaturen und 20 bei hohen Temperaturen. Bei niedrigen Temperaturen hat es eine niedrige Viskosität, was bedeutet, dass das Öl dünn ist. Entsprechend dickt das Öl mit steigender Temperatur ein. 5w20-Motorenöl erfüllt die API SN-Standards und hat je nach Marke eine ACEA-Klasse. Die MB-Zulassung ist auch in 5w20 enthalten.

Die Mercedes-Benz Zulassung bezieht sich auf Mercedes-Benz Standards, die eine Motorölsorte angeben. Das MB-Rating von 5w20 wird auch von der Ölmarke bestimmt. Darüber hinaus sind in 5w20 auch die VW-Freigabe (Volkswagen-Ölstandards), Ford-Ölspezifikationen und Porsche-Ölspezifikationen enthalten. 5w20 bietet viele Vorteile und Eigenschaften, die bei anderen Ölen nicht zu finden sind.

Es erzeugt eine durchgehende Beschichtung der gesamten Motorkomponenten, die die Reibung zwischen beweglichen Teilen reduziert. Sie minimieren den Motorverschleiß und halten den Motor während des Start-Stopp-Betriebs kühl. Sie tragen dazu bei, dass die Motorkomponenten nicht rosten. Motoröl verlängert im Allgemeinen die Lebensdauer des Motors. Sie haben eine ausgezeichnete thermische Stabilität, das heißt, sie behalten ihre Eigenschaften auch bei starken Temperaturschwankungen. Außerdem soll der Ölverbrauch gesenkt werden, da zum Schmieren eines Motors eine geringe Menge Motoröl benötigt wird.

Was ist 10w30?

Die Viskositätsklasse 10 ist für niedrigere Temperaturen und die Viskositätsklasse 30 für höhere Temperaturen im 10w30-Mehrbereichsmotorenöl. Bei niedrigen Temperaturen haben 10w30-Öle eine Viskosität von 10, während sie bei hohen Temperaturen eine Viskosität von 30 haben. Bei niedrigeren Temperaturen hat es eine niedrige Viskosität, was darauf hindeutet, dass das Öl dünn ist. Bei höheren Temperaturen verdickt das Öl auch. API SN, ACEA-Klasse und Viskositätsklasse sind einige der Eigenschaften, die für 10w30-Öl erforderlich sind.

Das American Petroleum Institute hat die Motorölkategorie API SN geschaffen, um Öl zu zeigen, das bestimmte Anforderungen erfüllt. Der Motor muss in der Lage sein, den Kolben vor Ablagerungen durch die Kraftstoffverbrennung zu schützen. Es muss ein überlegenes Schlammmanagement aufweisen, d. h. es sollte bei höheren Temperaturen keine unerwünschten Gele oder Schlamm produzieren. Versiegelungskompatibilität und Nachbearbeitungskompatibilität sind ebenfalls erforderlich.

Sie halten den Motor kühl und reduzieren gleichzeitig den Motorverschleiß beim Start/Stopp-Betrieb. Sie helfen auch, das Rosten von Motorkomponenten zu verhindern. 10w30 Motoröl verlängert insgesamt die Lebensdauer von Motoren. Es ist möglich, eine sanfte Kupplungs- und Gangbetätigung zu haben. Folglich ist es möglich, den Motor laufen zu lassen, ohne irgendwelche Geräusche zu machen. Auch wenn die Temperatur stark schwankt, behält es seine Viskosität bei.

Hauptunterschiede zwischen 5w20 und 10w30

Abschluss

5w20 ist die ideale Wahl, da es bei kaltem Wetter besser funktioniert und bei Kaltstarts leichter zu bewegen ist. In Gebieten mit ganzjährig hohen Temperaturen wird jedoch 10w30-Öl verwendet, da es das Öl schneller fließen lässt und die Komponenten effektiver schmiert, wodurch der Motorverschleiß reduziert wird. Leichtöl ist am besten für kalte Bereiche geeignet, während Schweröl für heiße Bereiche besser geeignet ist. Bei kaltem Motor sollte das Öl dünn genug sein, um alle Bauteile zu erreichen, aber nicht zu dünn, wenn der Motor heiß ist.

Schließlich ist dieser Schmierstoff mit modernen Kraftstoffen wie Biodiesel und Biokraftstoff kompatibel. Die meisten Benzin- und Dieselmotoren von Fahrzeugen können 10w30-Motoröl verwenden. Dieses Motoröl ist am besten für die Verwendung bei heißem Wetter geeignet, kann jedoch auch zum Starten des Fahrzeugs bei kaltem Wetter verwendet werden. Es wird auch häufig in Fahrzeugen beobachtet, die für den Transport großer Lasten oder den Transport großer Gepäckmengen ausgelegt sind. Leichte Dieselmotoren, leichte Benzinmotoren und Autobenzinmotoren verwenden alle 5w20. Für Motoren, die in kalten Regionen betrieben werden, wird Motoröl mit einer Viskosität von 5w20 empfohlen, da es bei niedrigeren Temperaturen eine hervorragende Fließfähigkeit bietet.

Unterschied zwischen 5w20 und 10w30 (mit Tabelle)